Rechtsanwältin Tanja Lülsdorf-Bresges
- Geboren 8.2.1969
- Oktober 1988 bis Mai 1994 Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Osnabrück
- 1997 Zulassung zur Anwaltschaft.
- 2010 Verleihung des Titels: Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
- 2011-2016 Wissenschaftliche Tätigkeit am Lehr- und Forschungsgebiet Berg-, Umwelt- und Europarecht, RWTH Aachen
- 2016-2017 Referentin für Energierecht
- Seit 2015 Autorin und Mitherausgeberin; zahlreiche Veröffentlichungen im Energierecht, europäischen Kartellrecht, energetische Gebäudemodernisierung u. a.
- Seit 2014 Vorstandsmitglied des Aachener Anwaltverein (AAV), zuständig für Referendare und internationale Beziehungen der DAV-Auslandsvereine.
- Seit 2018 Gründungs- und Gremiumsmitglied des Ausschusses Wirtschaftsrecht des AAV
- Mitglied im DAV und Mitglied der ARGE Mietrecht und Immobilien.
Berufsrecht geht uns alle Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen etwas an, spätestens seit der Zulassung zur Anwaltschaft. Damit habe ich mich stets beschäftigt; zunächst aus der Sicht der praktizierenden Rechtsanwältin und dann auch, im Laufe meines beruflichen Werdeganges, als Mitglied diverser anwaltschaftlicher Gremien. Gerade die Digitalisierung, die kontinuierlichen, europäischen und nationalen Gesetzesnovellierungen und die stetig wachsenden Anforderungen an den Berufsstand der Anwaltschaft sind eine Herausforderung, die wir in unserem Berufsalltag erfüllen müssen. Wer kommt als Rechtsanwalt/Rechtanwältin „Heut zu Tage“ noch ohne einen IT-Spezialisten aus, damit der laufende Geschäftsbetrieb in der Kanzlei funktioniert? Diese Herausforderungen erfordern eine Anpassung, nicht nur in unserem Standesrecht, sondern auch in unserer Wertschätzung als Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Gerne möchte ich hierzu einen Beitrag leisten und wünsche mir, dass Sie mir Ihre Stimme geben. Besten Dank im Voraus.