Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit dem Jahr 2000 bin ich als selbstständige Anwältin niedergelassen, zuerst in Einzelkanzlei, seit 2013 in einer Bürogemeinschaft in Aachen. Ich wurde im Fachbereich Strafrecht/Kriminologie promoviert und bin Fachanwältin für Strafrecht. Daneben bilden das Familien- und Betreuungsrecht Schwerpunkte meiner Tätigkeit.
In der Zeit von 2015 bis 2017 war ich Pressesprecherin des Aachener Anwaltvereins (AAV), seit dem Jahr 2017 führe ich dort den Vorsitz.
In Ausübung dieser Funktion ist mir Chancengleichheit ein ganz besonderes Anliegen. Ich habe zum Beispiel den Aufbau einer lokalen Liste für Pflichtverteidigungen betrieben, um die gerechtere Verteilung von Mandaten zu fördern. Zu meinem Engagement für das Strafrecht gehört auch der von mir organisierte, jährlich ausgerichtete Aachener Strafrechtstag des AAV als kostenfreies Angebot zur Weiterbildung.
Chancengleichheit allein aber reicht nicht aus, um unseren Berufsstand zu sichern. Dazu bedarf es immer wieder, dass jeder von uns für das „wir“ der Anwaltschaft ungewöhnliche Wege geht. Das habe ich in der Vergangenheit bereits getan, wie zum Beispiel durch eine Organisation von Impfangeboten während der Coronapandemie oder eine vereinsgesteuerte Fluthilfe für betroffene Mitglieder des AAV und Beratungsangebote für die betroffene Bürgerschaft.
Für die Ausbildung unseres Nachwuchses, sei es aus dem Bereich der Fachkräfte oder des Referendariats und der jungen Kollegenschaft, engagiere ich mich fortlaufend bei unseren bekannten Veranstaltungen. Dabei ist es mir wichtig, unseren Beruf auch als Berufung zu vermitteln.
Bei meiner Arbeit für den Verein profitiere ich von dem engen Kontakt und den Ideen der Mitglieder, die ich umgesetzt habe. In der Rechtsanwaltskammer Köln würde ich gerne im Austausch mit Ihnen ein breites Spektrum der Anwaltschaft vertreten.