News

Elektronischer Rechtsverkehr
Sendungspriorität für den gerichtlichen Bereitschaftsdienst.
Bitte lesen Sie hier.
Neue FAQs zum Rechtsdienstleistungsverbot in Russland - Sanktionen
Die Europäische Kommission hat Ende Dezember 2022 ihre FAQ zu den Sanktionen gegen Russland (VO (EU) 833/2014) überarbeitet.
Besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt) am 1.1.2023 an den Start gegangen
Die Bundessteuerberaterkammer teilte zum Jahreswechsel mit, dass am 1.1.2023 die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start gegangen ist.
Goodbye beA-Win-32.Bit!
Anhebung der Beschränkung der Nachrichtengrößen und Umstellung der beA Client Security
Die Adressierung des „richtigen“ beA – Oder: Wie vermeidet man „Fehlzustellungen“ durch Gerichte?
In dem nachfolgenden Aufsatz erläutert Frau Kollegin Julia von Seltmann, wie man erreichen kann, dass Gerichte an das beA derjenigen Person in einer Kanzlei zustellen, die eine Sache tatsächlich bearbeitet.
Elektronischer Rechtsverkehr – Namenskonventionen der Justiz NRW
Zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs hat die Justiz NRW Namenskonventionen zur Bezeichnung von Dokumenten entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Information der BRAK zur Fernsignatur
Die aktuelle Information der BRAK finden Sie hier.