News

RAK News Feed

Infobrief des Bundesministerium der Finanzen zu Kapitaleinkünften und zur Steuerpflicht von Prozess- und Verzugszinsen

25. September 2023

Gesetzliche Mitteilungspflichten gegenüber dem Transparenzregister

25. September 2023

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt beim BGH

21. September 2023

Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Frau Bettina Limperg, hat in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende des Wahlausschusses für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beim Bundesgerichtshof mit einem bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 5. September eingegangenen Schreiben die Einleitung eines neuen Wahlverfahrens angekündigt.

Weiterlesen

Die Videoverhandlung in der Praxis - Gemeinsame Veranstaltung der RAK und des LAG Köln

18. September 2023

BRAK warnt vor Phishingmails

18. September 2023

Corona-Überbrückungshilfe – Keine Anmeldung mehr über die beA-Karte

14. August 2023

Die BRAK hatte sich dafür eingesetzt, dass Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in den Beantragungsprozess für Corona-Überbrückungshilfen als sogenannte prüfende Dritte eingebunden wurden.

Weiterlesen

Zufahrtsschranke vor dem Rechtsanwaltsparkplatz

14. August 2023

Der Präsident des Landgerichts Köln teilt zum Zugang zum Rechtsanwaltsparkplatz folgendes mit:

Weiterlesen

beA - Austausch der Mitarbeitendenkarten

03. August 2023

Die im beA verwendeten Mitarbeitendenkarten verfügen über Zertifikate, deren Gültigkeit 7 Jahre beträgt.

Weiterlesen

Eingeschränkte Besuchsabwicklung in der Justizvollzugsanstalt Aachen am 15.09. und 22.09.2023

10. Juli 2023

Die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Aachen teilt folgendes mit:

Weiterlesen

Elektronische Gewährung von Akteneinsicht über das Akteneinsichtsportal

12. April 2023

Leitender Oberstaatsanwalt in Aachen zum Akteneinsichtsportal

Weiterlesen

Interessenabfrage Unterrichtende

24. März 2023

Kritische Reflexion des Rechts in Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Unrecht und dem Unrecht der SED-Diktatur

Interessenabfrage Unterrichtende

Tagung im Haus der Wannsee-Konferenz am 30./31.01.2023

Änderungen der FAO und der BORA zur Vermeidung sprachlicher Diskriminierung treten am 1.6.2023 in Kraft

13. März 2023

Das Bundesjustizministerium der Justiz hat mitgeteilt, dass gegen die Rechtmäßigkeit der Beschlüsse der 4. Sitzung der 7. Satzungsversammlung vom 5.12.2022 zur

Weiterlesen

STAR 2022 – Zusatzbefragung zu nicht-juristischen Mitarbeitern und Legal Tech

06. März 2023

Das Institut der Freien Berufe (IFB) hat den Bericht zur Zusatzbefragung zu nicht-juristischen Mitarbeitern und Legal Tech veröffentlicht.

Weiterlesen

Elektronischer Rechtsverkehr im richterlichen Bereitschaftsdienst

27. Februar 2023

Eine Information des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen über die Nutzung der Sendungsprioritäten über das besondere elektronische Anwaltspostfach finden Sie hier.

Karneval 2023

14. Februar 2023

Öffnungszeiten und Bereitschaftsdienst der Justizbehörden

Pressemitteilung des OLG Köln

Warnung der BRAK vor Betrugsmasche - Gefälschte Gebührenrechnungen für Handelsregistereintragung in Umlauf

09. Februar 2023

Derzeit kursieren gefälschte Rechnungen, mit denen scheinbar durch das Amtsgericht

Weiterlesen

Elektronischer Rechtsverkehr

31. Januar 2023

Sendungspriorität für den gerichtlichen Bereitschaftsdienst.

Bitte lesen Sie hier.

Neue FAQs zum Rechtsdienstleistungsverbot in Russland - Sanktionen

17. Januar 2023

Die Europäische Kommission hat Ende Dezember 2022 ihre FAQ zu den Sanktionen gegen Russland (VO (EU) 833/2014) überarbeitet.

Weiterlesen

Besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt) am 1.1.2023 an den Start gegangen

10. Januar 2023

Die Bundessteuerberaterkammer teilte zum Jahreswechsel mit, dass am 1.1.2023 die Steuerberaterplattform und mit ihr das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) an den Start gegangen ist.

Weiterlesen

Goodbye beA-Win-32.Bit!

06. Januar 2023

Anhebung der Beschränkung der Nachrichtengrößen und Umstellung der beA Client Security

Weiterlesen

Die Adressierung des „richtigen“ beA – Oder: Wie vermeidet man „Fehlzustellungen“ durch Gerichte?

06. Januar 2023

In dem nachfolgenden Aufsatz erläutert Frau Kollegin Julia von Seltmann, wie man erreichen kann, dass Gerichte an das beA derjenigen Person in einer Kanzlei zustellen, die eine Sache tatsächlich bearbeitet.

Weiterlesen

Elektronischer Rechtsverkehr – Namenskonventionen der Justiz NRW

04. Januar 2023

Zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs hat die Justiz NRW Namenskonventionen zur Bezeichnung von Dokumenten entwickelt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Information der BRAK zur Fernsignatur

02. Januar 2023

Die aktuelle Information der BRAK finden Sie hier.