Zweite Verordnung zur Änderung der Justiz­zu­stän­dig­keits­ver­ordnung

Das Minis­terium der Justiz hat am 17.06.2025 die Zweite Verordnung zur Änderung der Justiz­zu­stän­dig­keits­ver­ordnung im Gesetz- und Verord­nungs­blatt veröf­fent­licht. Die Verordnung sieht Änderungen zum 01.07.2025 in den gericht­lichen Zustän­dig­keiten vor. Insbe­sondere werden beispiels­weise die Entschei­dungen der Oberlan­des­ge­richte über Berufungen und Beschwerden in Strei­tig­keiten aus der Berufs­tä­tigkeit der Rechts­an­wälte, Steuer­be­rater, Steuer­be­voll­mäch­tigten, Wirtschafts­prüfer und verei­digten Buchprüfer im […]

Europäi­scher Tag der Justiz 2025 — Save the date

Das Bundesamt für Justiz lädt zum Europäi­schen Tag der Justiz 2025 am 30. Oktober 2025 in Mainz. Weitere Infor­ma­tionen finden Sie hier:

Verpflichtete nach dem Geldwä­sche­gesetz — Einführung einer 2‑Faktor-Authen­ti­sierung bei goAML Web

Seit dem 01.01.2024 müssen sich Verpflichtete nach dem Geldwä­sche­gesetz (GwG) gem. §§ 45 Abs. 1 Satz 2, 59 Abs. 6 Satz 1 GwG als solche bei der FIU regis­trieren. Voraus­sichtlich zum 01.09.2025 wird der Zugang zum System „goAML Web“ auf eine 2‑Faktor-Authen­­ti­­sierung umgestellt. Dies soll der Verbes­serung des Daten­schutzes, insbe­sondere der Steigerung der Sicherheit bei […]

Störung beim elektro­ni­schen Rechts­verkehr

Den Hinweis der Präsi­dentin des Verwal­tungs­ge­richts Köln zur Störung beim elektro­ni­schen Rechts­verkehr finden Sie hier.

Anwalt­schaft­liche Vertretung für Unter­ge­brachte in der Einrichtung für Abschie­behaft Hof

Die Einrichtung für Abschie­bungshaft Hof fragt an, ob eine etwaige Bereit­schaft zur Inter­es­sen­ver­tretung und Mandats­über­nahme in asyl‑, ausländer- bzw. abschie­bungs­haft­recht­lichen Angele­gen­heiten besteht. Das Schreiben der Einrichtung sowie ein Rückmel­de­for­mular finden Sie hier.

Hinweise der BRAK zum Umgang mit Fake-Kanzleien

Mit Rundschreiben 103/2025 vom 03.04.2025 teilt die BRAK zum Umgang mit Fake-Kanzleien folgendes mit:   Sehr geehrte Damen und Herren Kolle­ginnen und Kollegen, angesichts der Zunahme der Fake-Kanzlei-Fälle erscheint es nicht zielführend — und auf Dauer auch nicht mit vertret­barem Aufwand prakti­kabel — auf der Homepage der BRAK bzw. per Rundschreiben über einzelne Sachver­halte zu […]

Konjunk­tur­be­fragung der Freien Berufe

Aktuell erhebt das IFB, wie jedes Frühjahr, die momentane konjunk­tu­relle Lage unter den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundes­ver­bandes der Freien Berufe (BFB). Neben den konjunk­tu­rellen Entwick­lungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Arbeits­umfeld in Freibe­­rufler-Unter­­nehmen. Hierbei werden die Themen New Work, Leistungen für Mitar­beiter, aber auch die Freibe­rufler selbst und das […]

Künst­liche Intel­ligenz in der Anwalts­kanzlei — Heraus­for­derung oder Chance?

Die Selbst­hilfe der Rechts­an­wälte e. V. aus München hat das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Univer­­­sität Erlangen-Nürnberg e. V.  beauf­tragt Auswir­kungen der Digita­li­sierung und insbe­sondere der KI auf juris­tische Arbeits­pro­zesse zu analy­sieren und Bedarfe sowie Chancen für Kanzleien zu identi­fi­zieren. Die Frist zur Teilnahme an der Online­be­fragung wurde verlängert auf den 26.06.2025. Näheres finden […]

Hinweise zum Einsatz von künst­licher Intel­ligenz (KI)

Die Hinweise finden Sie hier.