Hinweise der BRAK zum Umgang mit Fake-Kanzleien

Mit Rundschreiben 103/2025 vom 03.04.2025 teilt die BRAK zum Umgang mit Fake-Kanzleien folgendes mit:   Sehr geehrte Damen und Herren Kolle­ginnen und Kollegen, angesichts der Zunahme der Fake-Kanzlei-Fälle erscheint es nicht zielführend — und auf Dauer auch nicht mit vertret­barem Aufwand prakti­kabel — auf der Homepage der BRAK bzw. per Rundschreiben über einzelne Sachver­halte zu […]

Konjunk­tur­be­fragung der Freien Berufe

Aktuell erhebt das IFB, wie jedes Frühjahr, die momentane konjunk­tu­relle Lage unter den Freien Berufen. Dies geschieht im Auftrag des Bundes­ver­bandes der Freien Berufe (BFB). Neben den konjunk­tu­rellen Entwick­lungen liegt der Fokus dieser Befragung auf dem Arbeits­umfeld in Freibe­­rufler-Unter­­nehmen. Hierbei werden die Themen New Work, Leistungen für Mitar­beiter, aber auch die Freibe­rufler selbst und das […]

Künst­liche Intel­ligenz in der Anwalts­kanzlei — Heraus­for­derung oder Chance?

Die Selbst­hilfe der Rechts­an­wälte e. V. aus München hat das Institut für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Univer­­­sität Erlangen-Nürnberg e. V.  beauf­tragt Auswir­kungen der Digita­li­sierung und insbe­sondere der KI auf juris­tische Arbeits­pro­zesse zu analy­sieren und Bedarfe sowie Chancen für Kanzleien zu identi­fi­zieren. Näheres finden Sie hier.  

Hinweise zum Einsatz von künst­licher Intel­ligenz (KI)

Die Hinweise finden Sie hier.