Betrugs­ver­su­che durch unechte Rechts­an­walts­kanz­leien

Gefälschte Rechts­an­walts­kanz­leien als Insol­venz­ver­wal­ter Der­zeit wer­den ins­be­son­dere Fir­men und Selbst­stän­dige von ver­meint­li­chen Rechts­an­walts­kanz­leien kon­tak­tiert und Gegen­stände aus ver­meint­li­chen Insol­ven­zen ange­bo­ten. Diese Kanz­leien exis­tie­ren meist nicht. Über das bun­des­ein­heit­li­che Rechts­an­walts­re­gis­ter https://bravsearch.bea-brak.de/bravsearch/index.brak kön­nen Sie prü­fen, ob es sich um eine zuge­las­sene Rechts­an­walts­kanz­lei mit den ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten han­delt. Über https://neu.insolvenzbekanntmachungen.de/ap/  haben Sie zudem die Mög­lich­keit zu prü­fen, ob […]

Ein­füh­rung der elek­tro­ni­schen Akte in Fami­li­en­sa­chen bei dem Amts­ge­richt Köln seit dem 02.11.2023

Hierzu teilt der Prä­si­dent des Amts­ge­richts Köln fol­gen­des mit: Seit dem 02.11.2023 haben alle Fami­li­en­ab­tei­lun­gen bei dem Fami­li­en­ge­richt Köln mit der Pilo­tie­rung der elek­tro­ni­schen Akte begon­nen. Dabei wer­den aus­schließ­lich neu ein­ge­hende Ver­fah­ren elek­tro­nisch bear­bei­tet. Bestands­ver­fah­ren wer­den wei­ter­hin als Papier­ak­ten geführt. Die bereits gewon­ne­nen Erfah­run­gen las­sen Fort­schritte bei der Effi­zi­enz und vor allem einen zügi­gen „Post­lauf” […]

Neue Adresse für die Bestel­lung von Soft­ware-Zer­ti­fi­ka­ten bei der Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle der Bun­des­no­tar­kam­mer

Die Bun­des­no­tar­kam­mer weist dar­auf hin, dass ab dem 20.11.2023 Bestel­lun­gen von Sof­t­­ware-Zer­­ti­­fi­­ka­­ten über die Adresse https://zertifizierungsstelle.bnotk.de erfol­gen müs­sen. Die bis­he­rige Adresse (https://bea.bnotk.de) wird für die Bestel­lung für Sof­t­­ware-Zer­­ti­­fi­­ka­­ten nicht mehr nutz­bar sein. Die neue Adresse ent­spricht der Adresse, die auch für die Bestel­lung der beA-Kar­­ten seit Anfang 2022 ver­wen­det wer­den muss.

Tausch der beA-Soft­ware­zer­ti­fi­kate durch die Zer­ti­fi­zie­rungs­stelle der Bun­des­no­tar­kam­mer

Hier fin­den Sie ein Update zum Tausch der  beA-Kar­­ten Mit­ar­bei­ter sowie der beA-Sof­t­­wa­re­­zer­­ti­­fi­­kate.

Mein Jus­tiz­post­fach (MJP)

Die BRAK infor­miert über “Mein Jus­tiz­post­fach (MJP) — Pilot­pro­jekt ab 12.10.2023” wie folgt: Das EGVP-Pro­­jek­t­­büro teilte heute per News­let­ter mit, dass ab dem 12.10.2023 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für die Kom­mu­ni­ka­tion mit der Jus­tiz auch ein kos­ten­freies Post­fach mit dem Titel „Mein Jus­tiz­post­fach“ (MJP) nut­zen kön­nen. Zum 12.10.2023 wird zunächst ein Pilot­be­trieb bereit­ge­stellt. Im Rah­men der […]

Gesetz­li­che Mit­tei­lungs­pflich­ten gegen­über dem Trans­pa­renz­re­gis­ter

Den Hin­weis des Bun­des­mi­nis­te­rium für Finan­zen zu den gesetz­li­chen Mit­tei­lungs­pflich­ten gegen­über dem Trans­pa­renz­re­gis­ter fin­den Sie hier.

Info­brief des Bun­des­mi­nis­te­rium der Finan­zen zu Kapi­tal­ein­künf­ten und zur Steu­er­pflicht von Pro­zess- und Ver­zugs­zin­sen

Zum Info­brief geht es hier.

Rechtsanwältin/Rechts­anwalt beim BGH

Die Prä­si­den­tin des Bun­des­ge­richts­hofs, Frau Bet­tina Lim­perg, hat in ihrer Eigen­schaft als Vor­sit­zende des Wahl­aus­schus­ses für Rechts­an­wäl­tin­nen und Rechts­an­wälte beim Bun­des­ge­richts­hof mit einem bei der Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer am 5. Sep­tem­ber ein­ge­gan­ge­nen Schrei­ben die Ein­lei­tung eines neuen Wahl­ver­fah­rens ange­kün­digt. Gemäß § 166 Abs. 2 Nr. 1 BRAO wird die Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer gebe­ten, der Prä­si­den­tin eine Vor­schlags­liste mit Bewer­be­rin­nen […]

BRAK warnt vor Phis­hing­mails

Den Son­der­news­let­ter der BRAK vom 14.09.2023 fin­den Sie hier.