Digi­tale Jus­tiz — wie geht es wei­ter — Vir­tu­elle Kon­fe­renz am 18.03.2021

Wie die digi­tale Trans­for­ma­tion in der Jus­tiz statt­fin­det, wird in dem zwei­ten Teil unse­rer Ver­an­stal­tungs­reihe „Digi­tale Jus­tiz – wie geht das?“ am 18.03.2021 ab 17.30 Uhr – 19.00 Uhr, geklärt.

Die Refe­ren­ten wer­den in ihren Impuls­vor­trä­gen die eAkte und das beA aus den Stand­punk­ten der Rich­ter­schaft, Anwalt­schaft und Wis­sen­schaft the­ma­ti­sie­ren und sich in der Dis­kus­si­ons­runde Fra­gen stel­len: Dr. Chris­tian Schlicht und Dr. Eike Wie­mer, Rich­ter am Land­ge­richt Köln; Dr. Mar­cus Wer­ner, Rechts­an­walt und stellv. Vor­sit­zen­der des Köl­ner Anwalt­ver­eins und Dr. iur. Ste­pha­nie Vogel­ge­sang, Geschäfts­füh­re­rin des Saar­brü­cker Zen­trums für Recht und Digi­ta­li­sie­rung (ZRD Saar) an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des und Herrn Fre­de­rik Möl­lers, Infor­ma­ti­ker und Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des. Hier kann sich kos­ten­los für die Ver­an­stal­tung ange­mel­det wer­den.